Wichtige Punkte bei Jugendspielen der E- und F-Jugend
Liebe Handballfreunde,
um einen reibungslosen Ablauf der Handballsaison sicherzustellen, gibt es einige wichtige Punkte, die wir gerne ansprechen möchten.
-
Die eingesetzten Sekretäre und Zeitnehmer müssen über eine gültige Lizenz verfügen. Besonders im Fall der E- und F-Jugendspiele ist es unerlässlich, dass beide Positionen besetzt sind. Das Fehlen von lizenzierten Sekretären und Zeitnehmern wird geahndet.
-
Wir haben festgestellt, dass es bei der Ergebnismeldung im Multiplikations-Verfahren immer wieder zu falschen Einträgen kommt und die Änderungen des maximalen Multiplikators, wie sie in den DFB (Durchführungsbestimmungen) festgelegt sind, nicht beachtet werden. Wir möchten alle Vereine dringend darum bitten, auf die vorgegebene Schreibweise zu achten. Einige Vereine machen dies bereits vorbildlich.
Zur Erinnerung hier die verbindliche Darstellung des Ergebnisses:
1HZ, TH18*TSH5=90, TG3*TSG2=6
1+2HZ, TH34*TSH7=238, TG6*TSG3=18
HZ = Halbzeit
TH = Tore der Heimmannschaft
TSH = Torschützen der Heimmannschaft
TG = Tore der Gastmannschaft
TSG = Torschützen der Gastmannschaft - Bei den Minis (Spielfeste und Turniere) gibt es immer wieder Verzögerungen bei der Übermittlung der Spielberichte und Protokolle, teilweise sogar erst nach mehrfachen Mahnungen. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Übertragung per E-Mail (am Veranstaltungstag, oder spätestens am Folgetag). In diesem Fall, bitte nur eine PDF-Datei übermitteln. In dieser sollten die Spielberichte und das entsprechende Protokoll enthalten sein.
- Versand per Postweg (DHL) in einem ausreichend frankiertem Umschlag am Tag der Veranstaltung.
Ein herzliches Dankeschön an die Vereinsmitarbeiter, die sich bereits vorbildlich darum kümmern.
Wir sind überzeugt, dass wir diese Herausforderungen gemeinsam bewältigen können, um den Handballsport in unserer Region nach vorne zu bringen.
Vielen Dank für Eure Mitarbeit und Unterstützung.
Mit sportlichen Grüßen,
Hans-Achim Kähler
Bezirksjugendwart